Gärtnersiedlung Freimann
Die nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen dem Schwabinger Bach und der Isarhangkante beidseitig der Otto-Sendtner-Straße entstandenen
Gartenbaubetriebe und deren Flächen bilden einen klassischen Siedlungssplitter.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|

|

|
Studentenstadt Freimann
Die überwiegend in zwei zeitlichen Abschnitten in den sechziger und siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im südlichen
Freimann errichteten Wohnungen bilden ein besonders vielfältiges Quartier.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|
Kaltherberge
Die vormalige Reichskleinsiedlung entlang der Ingolstädter Straße im Freimanner Westen verkörpert Tradition und Moderne.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|

|

|
Freimanner Heide
Das in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstandene Quartier zwischen der Heidemannstraße und der Fröttmaninger Heide
bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|
Blütenau
Die vormalige Gartenstadt zwischen der Sondermeierstraße und den Isarauen hat in den vergangenen Jahren an vielen Stellen ihr
“Gesicht” entscheidend verändert.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|

|

|
Baugenossenschaft Reichsbahnwerk Freimann eG
Seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat die Genossenschaft zwischen der Situlistraße und dem ehemaligen
Ausbesserungswerk annähernd eintausend Wohnungen und Gewerbeeinrichtungen geschaffen.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|
Grusonsiedlung
Nach dem Zweiten Weltkrieg schufen sich hunderte Familien zwischen der Verdun-Kaserne und dem Militärschießplatz unter schwierigen,
oftmals erbärmlichen Umständen eine neue, zweite Heimat.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|

|

|
Am Kiefernwald
Die von mehreren Bauträgern in den vergangenen Jahren errichtete Wohnbebauung ist augenblicklich die jüngste Freimanner Ansiedlung.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|
Gartenstadt Freimann
Die von der “Terrain-Aktien-Gesellschaft München-Nord-Ost” für die “Landhaus-Kolonie” in der Gartenstadt Freimann in den
ersten Jahren des vergangenen Jahrhunderts nördlich der Ringbahntrasse geplanten Einfamilienhäuser, Ateliervillen und Kleinhäuser wurden nur in geringer Zahl verwirklicht. Dennoch hielt sich die
ursprüngliche Namensgebung.
Aufnahmen finden Sie hier [Interner Link]
|

|